Du denkst über einen Wechsel der Krankenkasse nach? Der erste Reflex ist oft der Blick in Vergleichsportale. Das kann daneben gehen. Tipps für die Suche.
Am 17.10.2023 feierte Walter Redl sein 40-jähriges Firmenjubiläum bei der BKK ProVita. Dabei kann er auf eine besondere Karriere zurückblicken: Im Oktober 1983 begann er eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Betriebskrankenkasse der MD Papierfabriken in Dachau. Heute ist er Vorstandsvorsitzender der Nachfolgekasse BKK ProVita. In seiner Zeit erlebte die Kasse eine unglaubliche Entwicklung von der Betriebskrankenkasse für die Mitarbeitenden der MD Papierfabriken in Dachau, Pasing, Günzach und Plattling hin zu einer bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse mit rund 125.000 Versicherten.
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita fördert die Gesundheit der Auszubildenden von ATU. Zu Beginn ihrer Ausbildung besuchen alle rund 500 Azubis zusammen mit ihren Ausbilder:innen bundesweit stattfindende Eingangsveranstaltungen, bei denen auch ein Gesundheitsprogramm der BKK ProVita angeboten wird. Eine dieser Veranstaltungen mit rund 50 Azubis und ihren Betreuer:innen fand am vergangenen Mittwoch in der Hauptverwaltung der BKK ProVita in Bergkirchen statt. Raphaela Niedermeier, Referentin Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, betont: „Der Eintritt ins Berufsleben ist für junge Menschen ein einschneidendes Erlebnis, das sich auch auf die Gesundheit auswirken kann. Wir wollen die Azubis von ATU unterstützen und für das Thema Gesundheit sensibilisieren.“
Vier Auszubildende haben am vergangenen Montag ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten bei der BKK ProVita begonnen. Die dreijährige Ausbildung bei der BKK ProVita setzt sich zusammen aus dem Einsatz in allen wichtigen Fachabteilungen, dem Besuch der Berufsschule und speziellen Seminaren in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda. Zusätzlich bietet die BKK ProVita den Azubis einen praxisnahen Unterricht zur Kundenbetreuung und zur Prüfungsvorbereitung. Zwei Azubis werden ihre praktische Ausbildung überwiegend in der Hauptverwaltung in Bergkirchen absolvieren und zwei im Service-Center der gesetzlichen Krankenkasse in Wiesbaden.
Am 4. Oktober 2023 startet ein neuer Kurs aus dem Gesundheitsförderungsprojekt „Hamsi Hamster will hoch hinaus“ in der Kletterhalle Dachau. Zwölf Kinder haben die Möglichkeit, am Kletterprojekt teilzunehmen. Ab sofort kann man sich dafür per E-Mail an kurse@kletterhalle-dachau.de bewerben.
Die BKK ProVita wurde für den 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert. Wie die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis bekannt gab, erreichte die gesetzliche Krankenkassen im Wettbewerb der Unternehmen die zweite Runde in der Gruppe Krankenversicherungsbranche. Jacqueline Pech, Nachhaltigkeitsbeauftragte der BKK ProVita, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit von der Jury des DNP immer wieder anerkannt wird. Seit mehreren Jahren waren wir die einzige gesetzliche Krankenkasse im Wettbewerb. Wir begrüßen es, dass in diesem Jahr die Krankenkassenbranche sowie der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gesundheit betrachtet werden.“
Am 1. August feierte Herr Sebastian Sauber sein 25-jähriges Firmenjubiläum bei der BKK ProVita in Ingolstadt. Vor 25 Jahren, am 01. August 1998, begann er seine Tätigkeit bei der Betriebskrankenkasse Rieter & Partner in Ingolstadt, der späteren BKK Akzent, die mit der heutigen BKK ProVita fusionierte. Sebastian Sauber trägt bei der gesetzlichen Krankenkasse wesentlich zur guten Betreuung der Versicherten bei.
Frau Petra Strobl ihr 25-jähriges Firmenjubiläum bei der BKK ProVita. Vor 25 Jahren, am 01. August 1998, begann sie ihre Tätigkeit bei der Betriebskrankenkasse Die Persönliche, der damaligen Betriebskrankenkasse der MD Papierfabrik, in Dachau. Petra Strobl ist eine geschätzte Kollegin, die die Arbeitgeber und die Versicherten der gesetzlichen Krankenkasse bestens betreut.
Theresa Biller und Nadine Bork haben am 19. Juli 2023 ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten beendet. Nun werden sie von der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita ins Angestelltenverhältnis übernommen. Beatrice Kretzler, die Ausbildungsbeauftragte der BKK ProVita, sagt: „Es ist für uns immer ein besonders schöner Moment, wenn unsere Auszubildenden ihre Zeugnisse in der Hand halten und wir sehen, dass sich drei Jahre lernen, arbeiten und Engagement mit so großem Erfolg gelohnt haben.“
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita war auch heuer wieder mit einem starken Team beim VR-Firmen- und Behördenlauf vertreten. 26 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. Außerdem verteilte die BKK ProVita an ihrem Informationsstand gesundes Obst an die Aktiven. Vorstandsvorsitzender Walter Redl sagt: „Ich bin sehr stolz auf unser Team, das seine Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit nicht nur beim VR-Firmen- und Behördenlauf sondern auch für unsere Versicherten unter Beweis stellt.“
Das Service-Center der BKK ProVita in Wiesbaden zieht um. Ab 01.06.2023 befindet es sich in der Karl-Lehr-Straße 30 in 65201 Wiesbaden-Schierstein und ist montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Am 6. Mai 2023 findet im Veranstaltungszentrum des ASV Dachau die Berufsinformationsmesse JOB 2023 statt. Die BKK ProVita ist mit einem Stand vertreten. Florian Fink, Krankenkassenfachwirt und Vertriebsmitarbeiter bei der BKK ProVita, wird am Stand der Kasse über die Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten informieren. Die Besucher:innen haben dort auch die Gelegenheit, mit Auszubildenden der BKK ProVita zu sprechen und ihnen Fragen zur Ausbildung zu stellen.
Am vergangenen Freitag wurden bei der BKK ProVita die 25-jährigen Firmenjubiläen von Christina Hofmann und Susanne Neidhart-Schülein gefeiert. Der Vorstandsvorsitzende Walter Redl gratulierte und sagte: „In der gesetzlichen Krankenversicherung brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte, um unsere Versicherten gut zu betreuen. Gerne ehre ich zwei Kolleginnen, die seit 25 Jahren bei uns sind. Ich freue mich, dass es der BKK ProVita immer wieder gelingt, Mitarbeitende über viele Jahre bei sich zu halten.“
Die BKK ProVita veranstaltet gemeinsam mit dem ASV Dachau das Gesundheitsförderungsprojekt AKTIV GESUND BLEIBEN. Dabei bietet die gesetzliche Krankenkasse kostenlose Schnupperstunden aus dem gleichnamigen Kursangebot des ASV Dachau an. Es können bis zu drei Kursstunden von einem Kurs besucht werden. Jede:r kann teilnehmen, unabhängig davon, ob bei der BKK ProVita versichert oder Mitglied beim ASV Dachau. So geht‘s: Unter www.asv-dachau.de/aktivgesundbleiben kann man sich online anmelden.
Am vergangenen Dienstag wurde bei der BKK ProVita das 25-jährige Firmenjubiläum von Klaus Bugla gefeiert. Walter Redl, Vorstandsvorsitzender der BKK ProVita, gratulierte und sagte: „Als Leiter unseres Service-Centers in Deggendorf ist Klaus Bugla eine wichtige Stütze unserer Kasse in der Region Deggendorf, der unsere Versicherten bestens betreut.“
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita veranstaltete an der Grund- und Mittelschule Erdweg zusammen mit ProVeg das Gesundheitsförderungsprojekt Aktion Pflanzen-Power. In zwei Workshops wurde Schüler:innen nachhaltige und gesunde pflanzliche Ernährung vorgestellt.
Am gestrigen Dienstag wurde bei der BKK ProVita das 25-jährige Firmenjubiläum von Herrn Hagen Stark gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten Vorstandsvorsitzender Walter Redl, Personalratsvorsitzender Ulrich Bachl, Personalchef Eugen Winkelmair und der Leiter Innenrevision Andreas Seidenberger zum Jubiläum. Walter Redl dankte Herrn Stark. Er sagte: „Vielen Dank für Ihr Engagement für unsere Kasse. Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit und die Erfolge, die wir gemeinsam erreichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei der guten Beratung und Betreuung unserer Versicherten.“ Hagen Stark begann seine Tätigkeit am 1. Februar 1998 bei der BKK IHV in Wiesbaden, der späteren BKK family. Durch die Fusion der Kasse mit der BKK aus Dachau kam er im Jahr 2016 zur BKK ProVita.
BKK ProVita setzt auch bei Prävention auf Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit und Klimawandel werden jetzt bei Gesundheitsförderung und -vorsorge der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt.
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita kennt den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Sie setzte sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel in der im Januar 2023 veröffentlichten Fassung des Präventionsleitfadens der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. Somit können Krankenkassen verstärkt Präventionsleistungen fördern, die diese Themen berücksichtigen. Michael Blasius, Leiter Marketing und Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, sagt: „Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und handeln selber besonders nachhaltig. So sind wir als erste Krankenkasse seit 2016 klimaneutral. Mit unserem Gesundheitsförderungsprojekt Aktion Pflanzen-Power zu gesunder pflanzlicher Ernährung in Schulen und Kitas haben wir bisher schon fast 40.000 Kinder erreicht. Gerne haben wir unser Wissen eingebracht und am Präventionsleitfaden mitgearbeitet.“
Beste Leistungen, sehr gute Finanzkraft und günstiger Beitragssatz bei der gesetzlichen Krankenkasse aus München
Die gesetzliche Krankenkasse BKK ProVita startet gut ins Jahr 2023. Vorstandsvorsitzender Walter Redl sagt: „Unsere BKK ProVita konnte mit einem attraktiven Beitragssatz ins neue Jahr gehen. Gleichzeitig haben wir unsere sämtlichen Extra-Leistungen für unsere Versicherten beibehalten und bieten sogar zusätzliche an.“ Um die finanzielle Belastung ihrer Versicherten so gering wie möglich zu halten, hat die BKK ProVita die notwendige Beitragssatzanpassung für 2023 mit 0,19 Prozent kalkuliert. Die BKK ProVita bietet weiterhin attraktive Extra-Leistungen, z. B. umfangreiche Bonusprogramme – auch speziell für Kinder. Zum Jahresstart hat die BKK ProVita die Leistungen für junge Familien mit dem neuen Angebot Vorsorge U0 erweitert. Jetzt können schwangere Versicherte bereits vor der Geburt eines Kindes einen Beratungstermin in einer Kinder- und Jugendmedizinischen Praxis in Anspruch nehmen.
Der Verwaltungsrat der BKK ProVita hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2022 den Haushaltsplan für 2023 verabschiedet und den Beitragssatz für 2023 festgelegt. Der Zusatzbeitragssatz der BKK ProVita wird 2023 1,49 Prozent betragen. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wurde vom Bundesministerium für Gesundheit für 2023 auf 1,6 Prozent festgelegt. Walter Redl, Vorstandsvorsitzender der BKK ProVita, sagt: „Wir können unseren Versicherten weiterhin überdurchschnittliche Leistungen und einen günstigen Beitragssatz bieten. Ich freue mich sehr darüber, dass wir den Beitragssatz unter dem Durchschnitt halten können, um unsere Versicherten zu entlasten.“ Das Haushaltsvolumen der BKK ProVita für 2023 ist gewachsen und beträgt 467,3 Millionen Euro. Davon werden 442,1 Millionen Euro für die Versorgung der Versicherten ausgegeben.
Die Versichertenentwicklung blieb im Jahr 2022 konstant bei rund 125.500 Versicherten. Die BKK ProVita zählt somit zu den 50 größten Krankenkassen in Deutschland.
Die BKK ProVita ist die nachhaltige Krankenkasse. Als Vorreiter im Gesundheitswesen stand die gesetzliche Krankenkasse nun schon zum zweiten Mal im Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Beim Deutschen Nachhaltigkeitstag am 2. Dezember 2022 in Düsseldorf bekam die BKK ProVita ihre Finalisten-Urkunde überreicht. Walter Redl, Vorstandsvorsitzender der BKK ProVita, sagt: „Der Deutsche Nachhaltigkeitstag war eine tolle, beeindruckende Veranstaltung. Ich bin sehr stolz darauf, dass die BKK ProVita als Finalist dabei sein konnte. Als gesetzliche Krankenkasse stellen wir uns unserer gesamtgesellschaftlichen Verpflichtung, uns um die Gesundheit der Menschen zu kümmern. Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit deutlich zu spüren: Allergien, Erkrankungen aufgrund erhöhter UV-Belastung und psychische Beeinträchtigungen nehmen zu. Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns in besonderem Maße für den Klimaschutz ein. Denn wir wissen: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!“
Seit über 25 Jahren arbeiten Sybille Distler und Marietta Günl bei der BKK ProVita in Ingolstadt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im dortigen Service-Center der gesetzlichen Betriebskrankenkasse wurden die beiden Firmenjubiläen am vergangenen Dienstag gefeiert. Walter Redl, Vorstandsvorsitzender der BKK ProVita, würdigte in einer kurzen Rede den Einsatz und die Fachkompetenz der beiden Mitarbeiterinnen. Er betonte: „Bei der BKK ProVita sind uns sowohl die qualifizierte als auch die persönliche Beratung und Betreuung unserer Versicherten sehr wichtig. Frau Günl und Frau Distler leisten dazu hervorragende Unterstützung.“