Arbeit als reine Geldquelle – das reicht vielen nicht mehr. Auch im Business wächst das Bedürfnis nach Sinnhaftigkeit, Gerechtigkeit und Ökologie. Hinzu kommt: Wird eine Arbeit als sinnstiftend empfunden, wirkt sie sich positiv auf die Gesundheit aus. Unser großer Report zum Thema!
Corona hat das Leben der Menschen drastisch verändert. Viele haben Angst: vor Ansteckung, sozialer Isolation, Angst davor, etwas falsch zu machen. Andere kämpfen mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Psychologen warnen vor dramatischen Folgeschäden. Doch es gibt auch positive Seiten.
Wenn viele Menschen momentan – vor allem beim Sport – mit Antriebslosigkeit zu kämpfen haben, ist das kaum verwunderlich: Der Himmel ist grau, die Sonne zeigt sich nur selten, es liegt ein aufreibendes 2020 hinter und ein unsicheres 2021 vor uns.
Wir haben neun Tipps, wie du deine Motivation steigern und so wieder in Bewegung kommen kannst.
Menschen, die ihr Leben lang aktiv waren und viel Sport gemacht haben, werden im Alter seltener und später krank. Im dritten Teil unserer Epigenetik-Reihe verrät Dr. Peter Spork, warum das so ist.
Sport und Bewegung haben eine antientzündliche Wirkung und können unser Immunsystem stärken. Wie und warum wir dann weniger schwer erkranken, erklärt Prof. Karsten Krüger im Interview.