Vorsorgeuntersuchungen
Früherkennung von Krebs
Krankheiten können erfolgreicher behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden – am besten noch, bevor sie Beschwerden verursachen. Dies gilt auch bei Krebserkrankungen. Mit der Krebsfrüherkennung (Screening) sollen Krankheiten oder ihre Vorstufen möglichst frühzeitig entdeckt werden, um die Heilungschancen zu erhöhen. Krebsfrüherkennungsuntersuchungen werden vor allem bei Krankheiten durchgeführt, die bei frühzeitiger Diagnose gut zu behandeln sind.
Folgende Screenings werden von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt:
Brustkrebs
- Frauen ab 30 Jahre: einmal pro Jahr eine Brustuntersuchung
- Frauen zwischen 50 und 70 Jahre: alle zwei Jahre eine Brust-Mammographie
Darmkrebs
- Frauen von 50 bis 54 Jahre: einmal pro Jahr ein Test auf occultes Blut im Stuhl
- Männer von 50 bis 54 Jahre: entweder ein jährlicher Test auf occultes Blut im Stuhl oder eine Darmspiegelung (Koloskopie, alle 10 Jahre).
- Frauen und Männer ab 55 Jahre: entweder alle zwei Jahre ein Test auf occultes Blut im Stuhl oder maximal 2 Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von 10 Jahren
- Alle Versicherten zwischen 50 und 65 Jahren werden von der BKK-ProVita in 5-jährigen Intervallen (50, 55, 60, 65) zur Teilnahme am Darmkrebs-Screening eingeladen.
Gebärmutterhalskrebs
- Frauen ab 20 Jahre: einmal pro Jahr Genitaluntersuchung
- Frauen von 20 bis 34 Jahre: einmal pro Jahr jährlich zusätzlich Pap-Abstrich für eine Untersuchung auf veränderte Zellen
- Frauen ab 35 Jahre: zusätzlich alle drei Jahre eine Kombinations-Untersuchung aus HPV-Test und Pap-Abstrich
HPV-Impfung
Die BKK ProVita übernimmt die Kosten für die „HPV-Impfung“ (Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs). Rund 6.600 Frauen erkranken jährlich an Gebärmutterhalskrebs. In den meisten Fällen sind Infektionen mit HPV (Human Papillomviren) die Ursache. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), Mädchen ab neun Jahren gegen HPV zu impfen.
Die BKK ProVita übernimmt bei allen weiblichen Mitgliedern im Alter von 9 – 14 Jahren die Impfkosten. Mehr Infos zum Thema Impfungen finden Sie hier.
Hautkrebs
Die Versicherten der BKK ProVita haben ab einem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebs-Screening (Krebsfrüherkennungs-Untersuchung der Haut).
Die Kosten für die Untersuchung übernimmt Ihre BKK ProVita. Genauso wie andere gesetzliche Krebsfrüherkennungsuntersuchungen wird über die Versicherten-Karte abgerechnet.
Dermatologen und Hausärzte können sich für das Screening zertifizieren. Dann sind sie berechtigt, die Untersuchung durchzuführen.
Das Hautkrebs-Screening ist eine Untersuchung mit festgelegten und damit auch überprüfbaren Qualitätsstandards. Die Ergebnisse werden von den durchführenden Ärzten dokumentiert.
Aufgrund zusätzlicher Verträge können für Versicherte in bestimmten Bundesländern folgende Mehrleistungen in diesem Bereich angeboten werden:
KV-Bezirk | Alter | Häufigkeit | Voraussetzungen Ärzte |
Baden-Württemberg | unter 35 | alle zwei Jahre | Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
Bayern | unter 35 | einmal im Jahr | Hautarzt mit KVB-Genehmigung für Hautkrebsscreening |
Brandenburg | alle Versicherten | alle zwei Jahre | Hautarzt, Internisten, Allgemeinärzte mit KVBB -Genehmigung für Hautkrebsscreening |
Bremen | alle Versicherten | einmal im Jahr | Alle Hautärzte |
Hamburg | unter 35 | alle zwei Jahre | Hausärzte + FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit zertifizierter Fortbildung |
Mecklenburg-Vorpommern | unter 35 | alle zwei Jahre | Hausärzte + FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit zertifizierter Fortbildung |
Niedersachsen | alle Versicherten | einmal im Jahr | Hautarzt |
Nordrhein | 20.-35. Lebensjahr | alle zwei Jahre | Genehmigung der KV NO für Hautkrebsscreening |
Rheinland-Pfalz | unter 35 | alle zwei Jahre | Alle Hautärzte / Dermatologen |
Schleswig-Holstein | unter 35 | alle zwei Jahre | Hausärzte + FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit zertifizierter Fortbildung |
Westfalen-Lippe | 20.-35. Lebensjahr | alle zwei Jahre | Genehmigung der KV WL für Hautkrebsscreening |
Prostatakrebs
- Männer ab 45 Jahre: einmal jährlich Tastuntersuchung der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane und der Lymphknoten
Bei Fragen zu Vorsorgeuntersuchungen helfen wir Ihnen gerne weiter unter 08131/6133-1811.
Gesundheitsuntersuchung Check-up 35
Auch durch die Untersuchung Check-up 35 sollen Krankheiten möglichst früh erkannt werden. Hierbei geht es besonders um Stoffwechsel-Erkrankungen, Nierenleiden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Versicherten der BKK ProVita können den Check-up 35 wie folgt durchführen lassen: Zwischen 18 und 34 Jahren einmal und ab Vollendung des 35. Lebensjahres alle drei Jahre.
Bei der Untersuchung bekommen Sie von Ihrem Arzt wichtige Hinweise, um persönliche Risiken zu vermeiden.
Die Untersuchung umfasst:
- Blutdruckmessung
- Abhören des Herzens
- Abtasten des Bauches
- Untersuchung von Wirbelsäule
- Glukose (Ausschluss von Diabetes mellitus)
- rote Blutkörperchen (Ausschluss von Blutungen und Anämie)
- weiße Blutkörperchen (Ausschluss von Entzündungen)
- Eiweiß (Ausschluss von Nierenkrankheiten)
- auf Gesamtcholesterin und Blutzucker
Alle anderen vom Arzt angebotenen Leistungen sind in der Regel keine Kassenleistungen sondern IGeL – individuelle Gesundheitsleistungen.
Bei allen Fragen zum Check-up 35 helfen wir Ihnen gerne weiter unter 08131 6133-1811
Chlamydien-Screening
Für Frauen bis zum 25. Lebensjahr: Jährliche Untersuchung auf Chlamydien (Urintest) zur Vorsorge gegen diese Infektion. Die weltweit häufigste sexuell übertragbare bakterielle Erkrankung verläuft zumeist symptomlos, kann aber zu ungewollter Sterilität, Schwangerschaftskomplikationen und Infektionen der Neugeborenen führen.
Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen
Für Männer ab 65 Jahren: einmalige Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung eines Aneurysmas der Bauchschlagader.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir sind sofort für Sie da.
Bei allen Fragen zur Gesundheitsförderung helfen wir Ihnen gerne weiter unter:
08131/6133-1806