Terminservicestellen
Vermittlung von Facharztterminen.
Zum 23. Januar 2016 haben die Kassenärztlichen Vereinigungen regional sogenannte Terminservicestellen eingerichtet: So soll gewährleistet werden, dass GKV-Versicherte in dringenden Fällen innerhalb von vier Wochen einen Facharzttermin erhalten, wenn dies mit Hilfe des überweisenden Arztes oder in Eigeninitiative im Vorfeld nicht gelungen ist.
Das macht die Terminservicestelle:
Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen unterstützen die Versicherten auf Wunsch dabei, einen Termin beim Facharzt zu vereinbaren.
Voraussetzung: Der Versicherte hat eine dringende Überweisung zu einem Facharzt erhalten.
Ausnahme: Für Termine beim Augenarzt oder beim Frauenarzt benötigen die Versicherten keine Überweisung, um den Terminservice in Anspruch zu nehmen.
So funktioniert die Terminvermittlung:
- Nach dem Anruf des Versicherten bietet ihm der Terminservice innerhalb einer Woche einen Behandlungstermin bei einem Facharzt an. Wartezeit zwischen Anruf und Termin: maximal vier Wochen. Ausgenommen davon sind Routineuntersuchungen und Bagatellerkrankungen.
- Sollte die Terminservicestelle keinen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt anbieten können, vermittelt sie dem Versicherten einen ambulanten Behandlungstermin in einem Krankenhaus.
- Wichtig: Über die Terminservicestelle erfolgt keine Vermittlung eines Wunschtermins bei einem bestimmten Arzt („Wunscharzt“). Die Versicherten erhalten einen Termin bei einem Arzt, der in dem jeweiligen Zeitraum freie Termine hat.
- Es ist deshalb möglich, dass mit dem vermittelten Termin auch eine weitere Anfahrt für den Versicherten von seinem Wohnort zum Facharzt verbunden ist.
- Der Terminservice vermittelt nur Facharzt-Termine, keine Termine beim Psychotherapeuten, bei Zahnärzten oder bei Kieferorthopäden. Auch Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte sind ausgenommen.
Kontakt und Erreichbarkeiten der Terminservice-Stellen:
Kassenärztliche Vereinigung | Telefonnummer | telefonische Sprechzeiten |
Hamburg | 040 / 55 55 38 30 | Mo. – Fr. 08:00 bis 17:00 Uhr |
Schleswig-Holstein | 04551 / 30404931 | Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 13:00 – 17:00 Uhr |
Baden-Württemberg | 0711 /78753966 | Mo. – Do. 08:00 – 16:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr |
Hessen | 069 / 4005000-0 | Mo. – Do. 09:00 – 16:00 Uhr Fr. 09:00 – 14:00 Uhr |
Bayern | 0921 / 787765550/20 | Mo., Di., Do. 08:00 – 17:00 Uhr Mi., Fr. 08:00 – 13:00 Uhr |
Sachsen | 0341 / 23493733 | Mo. – Fr. 08:30 – 12:30 Uhr Mi. 14:00 – 17:00 Uhr |
Sachsen-Anhalt | 0391 / 627-8888 | Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mi. 14:00 – 17:00 Uhr |
Thüringen | 03643 / 7796042 | Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Di. 14:00 – 17:00 Uhr |
Bremen | 0421 / 988858-10 | Mo. – Do. 09:00 – 12:00 Uhr Mo. – Do. 15:00 – 16:00 Uhr |
Niedersachsen | 0511 / 56 99 97 93 | Mo. – Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr |
Westfalen-Lippe | 0231 / 94 32 94 44 | Mo., Di., Do. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mi. 14:00 – 17:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr |
Nordrhein | 0211 / 5970 8990 | Mo., Di., Do., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mi. 14:00 – 17:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 – 16:00 Uhr |
Rheinland-Pfalz | 06131/ 8854455 | Mo., Di., Do., Fr. 09:30 – 14:00 Uhr Mi. 09:30 – 16:00 Uhr |
Berlin | 030 / 31 003 383 | Mo. – Fr. 08:00 bis 15:00 Uhr |
Saarland | 0681 / 857730 | Mo. – Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr |
Mecklenburg-Vorpommern | 0385 / 7431 877 | Mo. – Do. 08:00 bis 12:00 Uhr |
Brandenburg | 0331 / 98 22 99 89 | Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Mi. 12:30 – 14:30 Uhr |