BKK STARKE KIDS

Gesundheitsprogramm für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre

Entwickelt sich Ihr Kind altersgerecht? Dies wird in den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 und J1 überprüft. Diese Vorsorge ist umfangreich und gut. Doch es gibt zusätzliche Bereiche, in denen wir für Sie und Ihr Kind noch weitere Untersuchungen für wichtig erachten. Diese zusätzlichen Leistungen erhalten Sie – kostenfrei – mit unserem erweiterten Gesundheitsprogramm „BKK STARKE KIDS“, das wir gemeinsam mit den Kinder- und Jugendärzten von PaedNetz Bayern und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Bayern entwickelt haben.

Unserer Premium-Vorsorge BKK STARKE KIDS für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren unterstützen wir Sie bei der gesunden Entwicklung Ihres Kindes tatkräftig und bieten Ihnen eine besonders qualifizierte und umfassende Vorsorge in allen Entwicklungsphasen Ihres Kindes vom Kleinkind bis zum Teenager. Das Programm steht bundesweit zur Verfügung. Schreiben Sie sich jetzt kostenfrei bei Ihrem Kinder- oder Jugendarzt ein! Mehr dazu unten.

Leistungen bei BKK STARKE KIDS

Mit dem zusätzlichen Angebot der U0 können Sie bereits vor der Geburt einen Beratungstermin in der Kinder- und Jugendmedizinischen Praxis in Anspruch nehmen und viele Fragen zu den Themen, Impfen, Vitamin D- und K-Prophylaxe, Stillen, Ernährung, Unfallverhütung und Schlafverhalten im Vorfeld klären.

Wie nehme ich am Programm teil?

Um die U0 in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie bereits am Programm HALLO BABY teilnehmen.

Die am Hallo Baby Programm teilnehmende Frauenarztpraxis informiert Sie vorab über die U0 und gibt die Patienteninformation weiter.

Zur in Inanspruchnahme der U0 am Programm BKK Starke Kids scannen Sie einfach den QR-Code der Praxis App „Mein Kinder- und Jugendarzt“ und laden Sie sich die App des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte kostenfrei herunter. Anschließend wählen Sie einen teilnehmenden Arzt des Vertrauens, registrieren sich dort für die U0 und nehmen Kontakt mit der Praxis zur Terminvereinbarung auf.

Die U0 selbst kann zusammen mit dem Partner in Einzel- oder Gruppensitzung (max. 5 Paare) durchgeführt werden. Über die Administration entscheiden die Praxen vor Ort.

Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U4 erhalten Sie mit BKK Starke Kids zusätzliche Informationen zur Prophylaxe des plötzlichen Kindstods, zur Ernährung, zur Allergieprävention, zur Unfallverhütung und zur Schlafoptimierung.

Ihr Kind kann im Alter von 5 bis 14 Monaten sowie im Alter von 20 bis 50 Monaten an einem kostenlosen Augenscreening (Untersuchung auf Fehlstellung der Augen) beim Kinderarzt teilnehmen.

Zwischen 7 und 8 Jahren (U10) bzw. zwischen 9 und 10 Jahren (U11) können Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen die schulischen Leistungen erheblich beeinflussen. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen daher das Fördern der Sozialkompetenz sowie das Erkennen und Behandeln von Verhaltensauffälligkeiten. Ergänzt werden U10 und U11 jeweils durch eine körperliche Untersuchung mit den Schwerpunkten:

  • Bestimmung von Körpergewicht, Größe und BMI
  • Genitalentwicklung
  • Sehvermögen
  • Blutdruck
  • Urinstatus
  • Überprüfung des Impfstatus

Zu den Schwerpunkten des BKK Jugendcheck (J2) im Alter von 16 bis 17 Jahren zählen Pubertäts- und Sexualstörungen, Haltungsstörungen und Kropfbildung, Adipositas, Diabetesvorsorge sowie Sozial- und Verhaltensstörungen.

Der Impfstatus Ihres Kindes wird bei den Vorsorgeuntersuchungen laufend kontrolliert.

Mehr Infos zum Programm „BKK Starke Kids“ finden Sie unter www.bkkstarkekids.de.

So können Sie teilnehmen:

  • Kostenfrei bei am Programm teilnehmenden Kinder- oder Jugendärzten einschreiben
  • Abrechnung erfolgt über die Versichertenkarte
Hier finden Sie teilnehmende Ärzte in Ihrer Nähe:

Durch BKK Starke Kids können Sie diese Online-Services als kostenlose Zusatzleistung für Kinder und Jugendliche nutzen:

PädExpert® – das telemedizinische Expertenkonsil – macht es möglich, auch fernab von Ballungsgebieten eine hohe kinder- und jugendärztliche Behandlungsqualität und eine fachärztliche Expertise für Kinder und Jugendliche mit seltenen oder chronischen Erkrankungen (unabhängig von Ihrem Wohnort) zu gewährleisten. Ihr Kinder- und Jugendarzt kann dabei einen speziellen Facharzt für Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle virtuell hinzuziehen.

Ihr Vorteil? Ersparen Sie sich und Ihrem Kind lange Wege zu fachärztlichen Spezialisten und erhebliche Wartezeiten auf Facharzttermine.

Bei „PädExpert®“ fungiert ein Kinderarzt als Lotse und zieht bei chronischen und/ oder seltenen Erkrankungen virtuell einen spezialisierten Schwerpunktpädiater, Dermatologen oder Kinder- und Jugendpsychiater für Diagnostik und Therapieplanung hinzu. Die notwendigen Informationen werden per Internet zwischen Kinder- und Jugendarzt und Pädiatrie-Experte ausgetauscht, dieser kann die Daten auswerten und Hinweise für die Diagnosestellung oder das weitere Vorgehen in der Therapie geben. Es ist sichergestellt, dass der Kinder- und Jugendarzt innerhalb von 24 Stunden eine erste Rückmeldung erhält.

Die BKK ProVita stellt Ihnen kostenfrei die telemedizinische Beratung bei folgenden Indikationen zur Verfügung:

  • Gerinnungsstörung unklarer Genese (Blutgerinnungsstörung)
  • Anämie (Blutarmut)
  • Gelenkschmerzen
  • spezifische Immuntherapie
  • instabiles und schweres Asthma Bronchiale
  • Autoimmunthyreoiditis Hashimoto
  • Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
  • Kuhmilcheiweissallergie
  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Pubertas Praecox (vorzeitige Geschlechtsreife)
  • unklares EKG im Kindesalter
  • Depression
  • Kopfschmerz
  • besondere Impffragen
  • Hämaturie (Harnblutung)
  • Ikterus prologatus (Gelbsucht bei Neugeborenen)
  • Anfallsartige Ereignisse
  • Proteinurie (übermäßige Proteinausscheidung)
  • Unklarer Sonographie-Befund
  • Entwicklungsauffälligkeiten
  • Hypercholesterinämie (Fettwechselstörung)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ihr Kind ist bei der BKK ProVita versichert,
  • Ihr Kind ist in das Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS eingeschrieben und höchstens 17 Jahre alt (Näheres zur Teilnahme erfahren Sie bei Ihrer BKK ProVita oder Ihrem Arzt) und
  • Sie haben die zusätzliche Einwilligung in das Modul „PädExpert®“ erklärt.

Jetzt als App: diese Leistungen des Gesundheitsprogramms BKK Starke Kids können Sie bequem per App in Anspruch nehmen

Bei Langzeitkontrollen müssen oftmals umständliche Krankheitstagebücher bzw. –protokolle geführt werden, die mit dem Kinder- und Jugendarzt abgestimmt werden müssen. Vereinfachen Sie das Führen der Krankheitsprotokolle, indem Sie die Gesundheitsdaten Ihres Kindes direkt und unkompliziert mit der kostenlosen Smartphone-App „Mein Kinder- und Jugendarzt sicher virtuell übertragen.

Die BKK ProVita stellt Ihnen kostenfrei das telemedizinische Premiumangebot PädAssist® bei folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Rheuma
  • Asthma
  • chronische Kopfschmerzen
  • chronische Bauchschmerzen
  • Schreibabys

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an diesem innovativen Versorgungsangebot ist kostenlos. Sofern der Bedarf besteht, wird Sie Ihr Kinder- und Jugendarzt ansprechen. Voraussetzung ist nur:

  • Ihr Kind ist bei der BKK ProVita versichert,
  • Ihr Kind ist in das Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS eingeschrieben und höchstens 17 Jahre alt (Näheres zur Teilnahme erfahren Sie bei Ihrer BKK ProVita oder Ihrem Arzt) und
  • Sie haben die zusätzliche Einwilligung in das Modul PädAssist® erklärt.

Ersparen Sie sich und Ihrem Kind lange Anfahrtswege und Wartezeiten in der Arztpraxis. Sie können jetzt für  krankheitsbedingte notwendige regelmäßige Arztbesuche die Online-Videosprechstunde PädHome® mit Ihrem betreuenden Kinder- und Jugendarzt über Ihr Smartphone in Anspruch nehmen.

Was benötigen Sie dafür?

Sie benötigen dafür die kostenlose App „Mein Kinder- und Jugendarzt“, welche Sie bequem im AppStore oder im GooglePlayStore herunter laden können.

Über diese App können Sie Ihren behandelnden Kinder- und Jugendarzt auswählen. Er wird danach mit Ihnen eine datensichere Verbindung herstellen.

Ihr Arzt kann Ihnen damit Nachrichten und Therapieerinnerungen schicken, Notfallsprechstunden oder geänderte Praxisöffnungszeiten mitteilen. Darüber hinaus bietet diese App im Bedarfsfall die Möglichkeit, Gesundheitsdaten auszutauschen bzw. virtuell per Videosprechstunde PädHome®  zu kommunizieren. Bei der Online-Videosprechstunde PädHome® können Sie die Gesundheitsdaten Ihres Kindes nach der Übertragung mit PädAssist® gemeinsam auswerten und besprechen.

Die BKK ProVita stellt Ihnen kostenfrei das telemedizinische Premiumangebot PädHome® bei folgenden Erkrankungen zur Verfügung:

  • Rheuma
  • Asthma
  • chronische Kopfschmerzen
  • chronische Bauchschmerzen
  • Schreibabys

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an diesem innovativen Versorgungsangebot ist kostenlos. Sofern der Bedarf besteht, wird Sie Ihr Kinder- und Jugendarzt ansprechen. Voraussetzung ist nur:

  • Ihr Kind ist bei der BKK ProVita versichert,
  • Ihr Kind ist in das Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS eingeschrieben und höchstens 17 Jahre alt (Näheres zur Teilnahme erfahren Sie bei Ihrer BKK ProVita oder Ihrem Arzt) und
  • Sie haben die zusätzliche Einwilligung in das Modul PädHome® erklärt.

 

Mit dem ganzheitlichen Behandlungskonzept „atopisches Ekzem“ (Neurodermitis) unterstützen wir betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern.

Es verbindet die bewährte Betreuung durch die behandelnden Kinder- und Jugendärzte/Kinder- und Jugendärztinnen in den Praxen vor Ort mit digitalen Komponenten.

Eltern und ihre Kinder können dabei virtuell über die kostenfreie Smartphone-App „PraxisApp: Mein Kinder- und Jugendarzt“ aktuelle Gesundheitsdaten austauschen, Behandlungspläne gemeinsam auswerten, diese aber auch unkompliziert anpassen. Die Einbindung von telemedizinisch dermatologischer Expertise in die umfassende Betreuung in Ihrer Praxis vor Ort vervollständigt das Angebot.

Mehr Infos zum ganzheitlichen Behandlungskonzept „atopisches Ekzem“ finden Sie hier.

Mit der neolexon-App bieten wir Ihnen eine spielerische Unterstützung der Sprachtherapie Ihres Kindes. Ergänzend zur regulären logopädischen Behandlung bietet die App auf die therapeutischen Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmte Spielmoduleinheiten an.

Mehr Infos zu neolexon finden Sie hier.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

0800/664 88 08

Von Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 17:00 Uhr, sowie freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr stehen Ihnen unsere Berater:innen im Krankheitsfall und bei sonstigen Themen zur Verfügung.