Ob Gemüsesuppe oder One-Pot-Gericht– wir haben Suppenideen für die kalte Jahreszeit gesammelt.
Eine dampfend heiße Suppe, die auf dem Herd vor sich hin köchelt – das fühlt sich nach Wärme und Geborgenheit an, wärmt von innen und macht jede Erkältung erträglicher. Für viele von uns weckt Suppe oder Brühe auch Erinnerungen an die Kindheit oder die Großeltern. Außerdem sind Gemüsesuppe, Eintopf und Co. schnell zubereitet und stecken voller gesunder Zutaten. Wir haben ein Grundrezept und viele leckere Suppenvarianten zusammengestellt – von traditionell bis exotisch. Lass es dir schmecken!
Welche Erinnerungen verbindest du mit Suppe? Die heiße Brühe von Omi aus Kindheitstagen, eine dampfende Schüssel nach einem langen Spaziergang – oder denkst du vielleicht an jene Momente, in denen Suppe das beste Mittel gegen Erkältung und schlechte Laune war? Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Besseres als eine Suppe, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Eins steht fest: Sie ist das perfekte Gericht, das von innen wärmt, satt macht und gleichzeitig leicht verdaulich ist. Wir zeigen, welche Zutaten sich gut eignen und wie du mit einem einfachen Grundrezept und leckeren Varianten deine eigene Suppenküche zu Hause startest.
Gesunde Zutaten für die Suppe
Frisches Gemüse und Kartoffeln liefern wichtige Nährstoffe, die unser Körper in der kalten Jahreszeit benötigt. Und Suppe schmeckt am besten, wenn sie mit frischen Zutaten zubereitet wird. Achte daher darauf, welches Gemüse gerade Saison hat. Im Winter sind das zum Beispiel Kürbis, Pastinaken oder Grünkohl. Regionales Gemüse ist oft preiswerter und nachhaltiger. Es wird durch kurze Transportwege zudem nicht unreif geerntet und schmeckt besser. Wintergemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hat im Herbst und Winter ebenfalls Saison und ist besonders aromatisch und nährstoffreich. Kartoffeln sorgen für eine sättigende Basis, während Kräuter wie Petersilie oder Liebstöckel den Geschmack abrunden.
Grundrezept für eine klare Gemüsesuppe
Eine klare Gemüsesuppe ist die perfekte Basis für unzählige Variationen. Das folgende Rezept lässt sich mit saisonalem Gemüse einfach abwandeln: Zunächst eine Zwiebel schälen und würfeln. 2 Karotten, 1 Stange Lauch und 2 Kartoffeln putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in einem großen Topf mit etwas Öl anschwitzen, dann das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mitdünsten. Anschließend einen Liter (fertige oder eigene vorrätige) Gemüsebrühe dazugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter wie Petersilie oder Liebstöckel darüberstreuen und servieren. Probiere es aus und variiere die Suppe je nach Saison – so wird sie zum individuellen Genuss!
So gelingt die perfekte Suppe
Die richtige Menge planen
Ein häufiger Fehler beim Kochen ist das falsche Einschätzen der Menge. Ein guter Richtwert bei klarer Suppe: Als Hauptspeise solltest du pro Person etwa 400 bis 500 ml klare Suppe kalkulieren, 250 ml als Vorspeise. Bei cremiger Suppe reicht auch weniger: 300 bis 400 ml für die Hauptspeise oder 125 bis 150 ml als Vorspeise.
Cremig oder klar
Ob klare Gemüsesuppe oder eine cremige Variante, ist Geschmackssache. Für eine cremige Suppe kannst du einfach einen Teil des Gemüses pürieren und/oder Sahne hinzufügen. Das macht die Suppe gehaltvoller. Klare Suppen punkten dagegen mit ihrer Leichtigkeit und lassen die einzelnen Zutaten besser zur Geltung kommen.
Herzhaft, gesund und wärmend: Rezepte aus unserer Suppenküche
Gesunde Suppe asiatisch? Kein Problem, wir haben drei außergewöhnliche Rezepte zusammengestellt.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Von Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 17:00 Uhr, sowie freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr stehen Ihnen unsere Berater:innen im Krankheitsfall und bei sonstigen Themen zur Verfügung.